Stationen

Birkenmoos

Station 39 - Gemeinschaftshaus »Birkenmoos«

Das Gemeinschaftshaus »Birkenmoos« wurde 1980 gebaut, um das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde zu fördern. Es beherbergt neben den Vereinsräumen der Schützengesellschaft eine Kegelbahn sowie einen großen Saal mit Bühne im Obergeschoss.Gemeinschaftshaus »Birkenmoos«Di …mehr
Volksschule Lauben

Station 38 - Volksschule Lauben

Für den Bau einer modernen Volksschule wählte man 1965 den geographischen Mittelpunkt der Gemeinde, den Ortsteil Moos. Es was das bis dahin größte Bauvorhaben in der Gemeinde und sollte modernsten Vorgaben entsprechen.Eingangsbereich der Schule SüdansichtDer Turnhalle war ein Schulhallenbad angeglie …mehr
Kirche St. Ulrich

Station 37 - Pfarrzentrum Lauben

Nach dem 2. Weltkrieg hatte die Gemeinde Lauben einen großen Bevölkerungszuwachs. Die alte Pfarrkirche im Herzen von Lauben wurde zu klein. Auf dem Kirchenbühl entstand ein Kirchenneubau mit über 300 Sitzplätzen sowie ein angegliedertes Pfarrzentrum und ein Kindergarten. Die feierliche Einweihung er …mehr
Hofen

Station 36 - Hofen

Ursprünglich hieß der kleine Ort Hofen »zu den Höfen«. Er hatte bis zur Jahrhundertwende mehr Einwohner als Lauben. Hofen wurde im Jahre 1632 von den Schweden in Brand gesteckt. Hier entlang führte der Braut- und Bahrweg Gräbelesmühle-Lauben.Der Abelehof um 1933 Hofen von Süden her gesehenDer Abeleh …mehr
Cafe Waldmann

Station 35 - Café Waldmann

Das Haus Ulrichstraße 4 ist die um 1910 erbaute Villa von Xaver Waldmann, damaliger Besitzer und Wirt des Gasthauses »Löwen«. 1925 wurde hier ein Café und Weinhaus eingerichtet und eröffnet, in dem später auch Flachenbier ausgeschenkt werden durfte. Das Café Waldmann war ein beliebtes Ausflugsziel a …mehr
Käseküche Lauben

Station 34 - Käserei Lauben

Das Gebäude wurde im Jahre 1899 von der Sennereigenossenschaft Lauben erbaut. Jahrzehnte lieferten die Bauern ihre Milch hier her, wo sie zu Butter und Käse verarbeitet wurde. Der Betrieb wurde eingestellt, da die Milch der Bauern von der Camembert-Industrie benötigt wurde.Ortsdurchfahrt Lauben 1941 …mehr
Gasthaus zum Löwen

Station 33 - Gasthaus »Zum Löwen«

Neben der Kirche prägte schon immer das Gasthaus »Zum Löwen«, erstmals 1394 erwähnt, das Ortsbild. Es war Mittelpunkt kultureller und gesellschaftlicher Ereignisse. Hier trafen sich die Dorfbewohner, besprachen die örtlichen Geschehnisse, feierten Feste, hier hielten sie da Leichenmahl.Ehemaliger Ze …mehr
Lehrerhaus / Brunnen

Station 32 - Lehrerhaus / Brunnen

Nachdem das Benefiziatenhaus zu klein geworden war, wurde 1870 ein neues Schulgebäude errichtet. Hier wurde der Schulunterricht bis 1966 gehalten, bis die Laubener und Heisinger Schüler eine gemeinsame Schule in Moos erhielten.Schule mit LehrerwohnhausEhemalige Schule mit Dorfplatz und BrunnenDort,  …mehr
Pfarrkirche St. Ulrich

Station 31 - Alte Kirche Lauben

Die spätgotische Pfarrkirche St. Ulrich erfuhr des öfteren stilistische Änderungen. Sie hat einen romanischen Turm, ein gotisches Schiff und einen Renaissance-Altar. In welchem Jahr die Kirche erbaut wurde, ist nicht bekannt, jedoch wurde sie erstmals 1273 erwähnt. Bischof Ulrich soll die Kirche gew …mehr
Benefiziatenhaus

Station 30 - Benefiziatenhaus

Dieses Haus war das erste Schulgebäude in Lauben und wurde 1815/16 auf Veranlassung des königlichen Bezirksamtes in Kempten erbaut. Als Lehrer fungierte ein Benefiziat (Hilfspfarrer), der neben den nötigsten Aufgaben der Seelsorge vor allem den Schulunterricht erteilte.Die heutige »Barke«Blick von O …mehr
Sommerhof

Station 29 - Sommerhof

Der Sommerhof früher ...Der Sommerhof an der Hirschdorfer Straße, alte Hausnummer 5, wird bereits im Jahre 1808 erwähnt. Hier befand sich Wohn- und Amtssitz von Bürgermeister Johann Georg Waltram (1860-1873). Das Anwesen trug den Hausnamen »beim Bälterer«.... und heuteDas Gebäude steht unter Denkmal …mehr
Lehmabbau

Station 28 - Lehmabbau für Ziegelei

Ziegel konnten in Hinwang in der Ziegelei Riepp nur so lange gebrannt werden, wie der Boden den hierfür benötigten Lehm hergab. Als dieses Rohmaterial aus ging, musste der Betrieb eingestellt werden.Alter »Riepp«-Ziegel An diesem Hang wurde Lehm abgebautZumindest von der alten Käserei in Lauben ist  …mehr
Illerfähre

Station 27 - Illerfähre, Hinwang

Seilbock für die FähreDurch die Illerregulierung wurden Grundstücke von Hinwang auf die gegenüberliegende Seite der Iller verlegt. Um beim Einbringen der Ernte keinen großen Umweg machen zu müssen, wurde hier 1888 eine Fähre eingerichtet. Sie diente auch zur Überfahrt von Personen. Das neue Transpor …mehr
Inselbruaerei

Station 26 - Inselbrauerei, Hinwang

Bis ca. 1930 befand sich in Hinwang eine Ziegelei, deren Arbeiter ihren Durst mit selbst gebrautem Bier stillten. Das hier erzeugte Bier war sehr gut, was den Laubener Wirten weniger gefiel. Aus Neid und Ärger ackerte im Jahre 1743 einer von ihnen den Braut- und Bahrweg (siehe Station 7) nach Lauben …mehr
Ellensberg

Station 25 - Ellensberg

In den Jahren 1451-53 wird ein stiftkemptisches Lehengut »ze Eresperg« in der Pfarrei Lauben in einer Steuerbeschreibung aufgeführt. Weitere Ortsnamen sind »Erisperg« (1490), »uf dem Ehlensperg« (1640). Im Jahre 1593 standen hier vermutlich zwei Güter, einer davon der Mayrhof, der 1526 erstmals erwä …mehr
Leutererhof

Station 24 - Leutererhof

Leutererhof um 1955Der Leutererhof in Schwarzenbühlers, alte Hausnummer 17, jetzt Winklerstraße 32, wurde erstmals im Jahre 1857 erwähnt. Im Gebäude befand sich eine Käserei.   ... und heuteBei einem Brand 1902 wurde das Gebäude weitestgehend zerstört, jedoch anschließend wieder in seiner alten Form …mehr
Sonnenhof

Station 23 - Haus Nr. 23, Moos

Dieser Hof wurde 1718 erstmals erwähnt. Sein Besitzer war Balthasar Leufle. Durch ihn erhielt das Anwesen den Hausnamen »Beim Laifle«. Der spätere Besitzer Baldauf war Landwirt und Käsegroßhändler. Er errichtete östlich des Anwesens einen Käsekeller als kühlen Lagerraum. Der Keller wurde später aufg …mehr
Neuer Bahnhof

Station 22 - Neuer Bahnhof Heising

Im Jahre 1899 stellte die Gemeinde Lauben an die königliche Bahnverwaltung den Antrag auf Errichtung einer Güterabfertigungsstelle. 1902 wurde der Heisinger Bahnhof eingeweiht, der bis 1979 in Betrieb war.Neuer Bahnhof Heising Eine Dampflok auf derBahnlinie Kempten-UlmDer Bahnhof diente vor allem de …mehr
Gasthaus »Sieben Schwaben«

Station 21 - Gasthaus »Zu den sieben Schwaben«

Dieses Gebäude wurde von dem damiligen Rössle-Wirt Schneider unmittelbar nach dem Bau des neuen Bahnhofs im Jahre 1902 erstellt. Vor dem Umbau im Jahr 1977 trug die Gaststätte den Namen »Bahnhofs-Restauration«.Gasthaus »Sieben Schwaben«  Alte DorfwaageVon 1948 bis 1995 war dem Gasthaus die Metzgerei …mehr
Villa Hirschle

Station 20 - Villa Hirschle / Immler

Das Gebäude wurde 1712 erstmals erwähnt. Mitte de 19. Jahrhunderts war dies die »Rössle Wirtschaft«, eine beliebte und viel besuchte Einkehrstätte. 1904 brannte das Haus ab, wurde danach aber wieder aufgebaut. Von 1920 bis 1926 befand sich hier die zweite Heisinger Volksschule.Ortseinfahrt Heising u …mehr
Champignon

Station 19 - Käserei Champignon

Die Käserei Champignon ist einer der führenden europäischen Käsehersteller, gegründet 1908 von J. Hirschle und L. Immler. Aus 500 Ltr. Milch täglich entstand ein Camembert von ganz besonderem Geschmack. Weil er so herrlich nach frischen Pilzen duftete, nennen sie ihn Champignon Camembert.Werkseinfah …mehr
St. Wendelin

Station 18 - Kapelle St. Wendelin

Diese Kapelle ist das einzige Gotteshaus im süddeutschen Raum, das sich im Privatbesitz eines Vereins befindet. Bei der Einweihung der Schule in Heising 1920 bekundete der Pfarrer den Wunsch nach einer kleinen Kapelle zur Abhaltung des Schulgottesdienstes. Die bäuerliche Bevölkerung gründete einen K …mehr
Edeka

Station 17 - Ehemaliger EDEKA / Tankstelle

Im 1898 erbauten sogenannten Mathishaus befanden sich mehrere Gewerbebetriebe:ein Lebensmittelladen,eine Bäckerei,ein Frisörgeschäftund ein Café,sogar eine Tankstelle, an der rund um die Uhr getankt werden konnte.Ehemalige Shell-Tankstellemit Kunden Ehemaliger Lebensmittelladen Klee1958 eröffnete de …mehr
Schule 1926

Station 16 - Ehemalige 2. Schule / Rathaus

Das Foto zeigt die im Jahre 1926 erbaute Schule in Heising. Die Baukosten betrugen damal 44.240 Reichsmark. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Heisinger Kinder im Haus Immler (siehe Station 20) unterrichtet.Einweihung der Schule 1926 Rathaus der Gemeinde LaubenDie große Zunahme der Bevölkerung nach  …mehr
Schmiede

Station 15 - Kramerladen / Schmiede

Dieses Anwesen wurde im Jahre 1527 erstmals urkundlich erwähnt. Erster genannter Besitzer ist Anthony Kleinhaintz. In diesem Gebäude befand sich die erste Heisinger Gaststätte, 1807 im Steuerbuch der Gemeinde erwähnt. Zahlungspflichtig war der Wirt Franz Josef Waldmann. Zusätzlich betrieb er hier ei …mehr
Käseküche Heising

Station 14 - Käsküche Heising

Das Haus Dorfstraße Nr. 14 war von 1906 bis 1926 Käsküche der Genossenschaftskäserei Heising. Von 1926 bis 1966 diente es als Milchsammelstelle.Alte Käsküche um 1935Alter Schlauchtrockenturm um 1975Gegenüber befand sich das ehemalige Feuerwehrhaus Heising. Dieses war 1889 zur »Unterbringung der Feue …mehr
Alter Bahnhof

Station 13 - Alter Bahnhof Heising

Zusammen mit der Bahnlinie Memmingen-Kempten wurde 1862/63 der alte Bahnhof Heising erbaut. Nur 40 Jahre wurde dieser »Bahnhaltepunkt mit Personenbeförderung« genutzt.Der alte Bahnhof früher ...  Alter Bahnhof heuteAm 1. Oktober 1902 wurde weiter nördlich, nach vielen Querelen, der neue »Bahnhof V.  …mehr
Bauernkrieg

Station 12 - Bauernkrieg-Gedenkstein

1525 fand die Schlacht von Leubas, eine der heftigsten Auseinandersetzungen im deutschen Bauernkrieg, statt. Die »Kanonade an der Leubas« dauerte drei Tage und endete mit einer Niederlage der Bauern: 18 Rädelsführer wurden enthauptet. Die Allgäuer Bauern hatten sich 1523 unter Jörg Schmid (»der Knop …mehr
Burgus Stielings

Station 11 - Burgus Stielings

Der Burgus Stielings war ein römischer Wachtposten mit Wohntrakt, der um 370 nach Christus zur Verteidigung der Reichsgrenze zwischen Cambodunum (Kempten) und Caelio monte (Kellmünz) entstanden war. Im Jahre 892 bafand sich hier eine öffentliche Malstätte, auf der der Gaugraf unter freiem Himmel Ger …mehr
Burg Leubas

Station 10 - Burg Leubas

Hier befindet sich ein Gedenkstein, der an eine mitteralterliche Burgstelle erinnert. Die Burg Leubas war Lehen des Klosters Ottobeuren und wurde vermutlich 1525 im Bauernkrieg zerstört. Die Sage berichtet von einem vergrabenen Schatz. 1170 ist Lantfried von Leubas als ritterlicher Lehensmann des Kl …mehr
Nepomuk-Kapelle

Station 9 - Nepomuk-Kapelle

 Die Kapelle von Osten her gesehen Diese kleine Barockkirche soll 1731 aus Anlass eines schweren Unfalls, der sich an der Leubas zugetragen haben soll, erbaut worden sein. Die Kapelle ist in Privatbesitz.Hl. Nepomuk, Altarraum, Hl. MariaDas Bild im Hochaltar zeigt den Namensgeber des Kirchleins, den …mehr
Untere Mühle

Station 8 - Untere Mühle in Stielings

In der Zeit ihrer ersten Erwähnung im Jahr 1477 war die Untere, zur Laubener Pfarre gehörende Mühle in Stielings eine Schleifmühle.1552 hält der Fürstabt von Kempten ausdrücklich fest, »dass jeder Bewohner der Hammerschmiede mit zwei Rädern samt einer Schleifmühle an der Leubas dem Stift Kempten unt …mehr
Braut und Bahrwege

Station 7 - Braut- und Bahrwege

Im Gemeindebereich Lauben gab es fünf solcher Wege. Sie wurden benutzt zum Kirchgang an Sonn- und Feiertagen, zu Hochzeiten und Beerdigungen und bestanden bis etwa 1900.Diese Wege führten von Hinwang, Ellensberg, Oberbühlers, von der Gräbelesmühle und von Stielings über Hofen zur Kirche und zum Frie …mehr
Bahnviadukt

Station 6 - Bahnviadukt

1863 wurde die Bahnstrecke Memmingen-Kempten offiziell eröffnet. Vor und während der Bauarbeiten gab es eine Menge rechtlicher Probleme wegen Flurschäden, Grundabtretungen und Wertminderung landwirtschaftlicher Flächen, die durch die Bahnlinienführung geteilt wurden. Beim Bau der sogenannten Illerta …mehr
stauwehr

Station 5 - Stauwehr

Bereits im Jahre 1400 befand sich hier ein Abzweig für den Mühlbach zur Gräbelesmühle. Frühere Wehre wurden meist als feste Einbauten in den Fluss gelegt. In späteren Zeiten versah man sie zusätzlich mit beweglichen Teilen, um eine Niveauregelung des Wassers zu ermöglichen. In der Zeit nach 1912 wur …mehr
Wasserpumpwerk

Station 4 - Wasserpumpwerk

Vor 1860 schöpften die Bürger der Gemeinde Lauben ihr Wasser aus hauseigenen Schöpfbrunnen bzw. aus den Bächen. Zusätzlich versorgte eine Quelle beim Königsberger Hof die Bevölkerung mit Wasser. Der Ortsteil Heising erhielt sein Wasser aus dem Leubastal. Das Vieh wurde zur Tränke an die Leubas und an die Iller geführt.

 

Das älteste Leubastal-Pumpwerk bestand von 1865 - 1959 und wurde von einem Wasserrad angetrieben. Zusätzlich bezog Lauben seit 1860 Wasser aus einer gemeindeeigenen Quelle in Fleschützen, wofür eine Wasserleitung gelegt wurde, die durch ein Lokalmalz- und Bieraufschlag finanziert wurde.

 

Nachdem der Wasserverbrauch ständig gestiegen war, erfolgte 1958 der Ausbau des Wasserpumpwerks II. Danach musste wegen reger Bautätigkeit in der Gemeinde das Wassernetz ständig erweitert und verbessert werden. Das Pumpwerk III wurde 1967 für den Hochbehälter in Heising errichtet.

 

 

Zur nächsten Station (5) des Laubener Geschichtswanderweges

 

Gräbelsmühle

Station 3 - Gräbelesmühle

Bereits im Jahr 1394 im stiftskemptischen Salbuch erwähnt »zinst Die Mühle zem Gräbels mit Zugehörde 1 Pfund Heller« dem Kloster Kempten. Sie war Eigengut, kein Lehen des Klosters. Sie zählt zu den ältesten Mühlen im Allgäu.

 

1526 wir Jörg Töuber als Müller genannt, der Vater des bekannteren Bauernführers gleichen Namens, der nach dem missglückten Bauernaufstand im Jahr 1525 hingerichtet wurde.

 

Für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) existieren keine urkundlichen Belege. Wahrscheinlich ist, dass die Mühle seit den Jahren 1632/33 gar nicht mehr bewohnt war. Erst als der Pachtzins entscheidend gesenkt wurde, fand sich ein Pächter namens Georg Liebin bereit, die Mühle zu übernehmen. Seit 1877 bewirtschaftet die Familie Schäffler die Mühle. Am 17.06.1877 brannt das Wohnhaus komplett nieder. 1912 errichtete J. Schäffler neben der Getreidemühle und einem Sägewerk eines der ersten Elektrizitätswerke der Region.

 

 

Zur nächsten Station (4) des Laubener Geschichtswanderweges

 

Station 2 Nasengrub

Station 2 - Nasengrub

Hier an der Einmündung der Leubas in die Iller befanden sich die »Nasengruben«. Die Nase ist ein Fisch, der hier vorkommt. Zum Fangen der Nasen hatte der hier in »Fergers« wohnende Fischer Gruben angelegt. Daraus erklärt sich der Name »Nasengrub«. »Ferge« bedeutet Fährmann. 1394 zinste und zehnte da …mehr
Geschichtswanderweg

 

 

Grossansicht in neuem Fenster: Geschichtswanderweg

 

1 Illerbrücke
2 Nasengrub
3 Gräbelesmühle
4 Wasserpumpwerk
5 Stauwehr
6 Bahnviadukt
7 Braut- und Bahrwege
8 Untere Mühle Stielings
9 Nepomuk-Kapelle
10 Burg Leubas
11 Burgus Stielings
12 Bauernkrieg-Gedenkstein
13 Alter Bahnhof Heising
14 Käsküche Heising
15 Kramerladen, Schmiede
16 Alte Schule / Rathaus
17 Ehem. EDEKA, Tankstelle
18 Wendelin-Kapelle
19 Käserei Champignon
20 Villa Hirschle / Immler

21 Gasthaus »Sieben Schwaben«
22 Ehem. Neuer Bahnhof Heising
23 Haus Nr. 23 / Sonnenhof
24 Leutererhof
25 Ellensberg
26 Inselbrauerei
27 Ehem. Illerfähre / Hinwang
28 Lehmabbau
29 Sommerhof
30 Ehem. Benefiziatenhaus
31 Alte Kirche Lauben

32 Ehem. Lehrerwohnhaus / Brunnen
33 Gasthaus »Zum Löwen«
34 Ehem. Käserei Lauben / Sparkasse
35 Villa Waldmann
36 Hofen
37 Pfarrzentrum Lauben
38 Volksschule Lauben
39 Gemeinschaftshaus »Birkenmoos«

 

Gehzeiten:

Station 1 bis 9 ca. 60 Min.

Station 9 bis 23 ca. 30 Minuten

Station 23 bis 25 ca. 30 Minuten

Station 25 bis 33 ca. 20 Minuten (direkt)

Station 25 bis 33 ca. 45 Minuten (über Hinwang)

Station 33 bis 39 ca. 45 Minuten

 

Drucken